MARGIN-HANDEL
Mit dem Margin-Handel können Sie mit einem geringen Geldbetrag handeln.
Der Margin-Handel ermöglicht es Händlern, Handelsmöglichkeiten zu nutzen, ohne sich um eine enorme Kapitalinvestition zum Erwerb eines Vermögenswerts sorgen zu müssen.
Margin-Handel bedeutet jedoch auch den Einsatz von Hebelwirkung, um das Risiko und die potenziellen Renditen zu erhöhen. Die Margin wird in der Regel als Prozentsatz der Größe der Forex-Positionen ausgedrückt und variiert je nach Forex-Broker. Im Forex-Markt ist eine Margin von 1 % üblich, was bedeutet, dass Händler mit nur 1.000 $ eine Währung im Wert von 100.000 $ kontrollieren können.
BERECHNUNG DER MARGIN
Die Margin für ein Forex-Geschäft wird mit einer einfachen Methode berechnet. Multiplizieren Sie einfach die Handelsgröße mit dem Margin-Prozentsatz. Ziehen Sie dann die für alle Geschäfte verwendete Margin vom verbleibenden Eigenkapital in Ihrem Konto ab. Die resultierende Zahl ist die verbleibende Margin, die Ihnen zur Verfügung steht.
BERECHNUNG DER MARGIN – BEISPIEL
Beispiel:
Angenommen, Sie möchten 30.000 $ leihen, um eine Aktie zu kaufen, die Sie für einen Zeitraum von 10 Tagen halten möchten. Der jährliche Margin-Zinssatz beträgt 6 %.
Um die Kosten für das geliehene Geld zu berechnen, multiplizieren Sie den Betrag, den Sie leihen möchten, mit dem Zinssatz:
$30.000 x.06 (6%) = $1,800
Teilen Sie dann das Ergebnis durch die Anzahl der Tage im Jahr, um die täglichen Zinskosten zu berechnen. Anstelle der üblichen 365 Tage verwendet die Brokerage-Branche in der Regel 360 Tage:
$1.800 / 360 = 5
Multiplizieren Sie diesen Wert mit der Anzahl der Tage, für die Sie das Geld auf Margin leihen oder voraussichtlich leihen werden:
5 x 10 = 50 $
In diesem Fall kostet es Sie 50 $ an Margin-Zinsen, um 30.000 $ für 10 Tage zu leihen.
Während Margin genutzt werden kann, um Gewinne zu steigern, wenn der Preis Ihrer Investition steigt und Sie einen gehebelten Kauf tätigen, kann sie auch Verluste vergrößern, wenn der Preis Ihrer Investition fällt. Dies kann zu einem Margin Call führen, also der Aufforderung, zusätzliches Kapital auf Ihr Konto einzuzahlen, um diese Buchverluste auszugleichen.
Denken Sie daran, dass Sie unabhängig davon, ob Sie bei einem Trade Gewinn oder Verlust machen, die gleichen Margin-Zinsen für die ursprüngliche Transaktion schulden.
FAZIT
Der Handel auf Margin ist ein risikoreiches Geschäft, kann jedoch profitabel sein, wenn er richtig verwaltet wird und, was noch wichtiger ist, wenn ein Händler sich nicht übermäßig verschuldet. Zudem erleichtert es den Zugang zu bestimmten Vermögenswerten, da ein Händler nicht den vollen Preis eines Vermögenswerts aufbringen muss, wenn sich eine interessante Handelsmöglichkeit ergibt.
Beim Einstieg in einen Margin-Trade ist es wichtig, die Finanzierungskosten zu berechnen, um die tatsächlichen Kosten des Geschäfts zu bestimmen. Dies ermöglicht eine genaue Einschätzung von Gewinn oder Verlust.
Deutsch
English
Italiano